Alle sprechen von Entschleunigung, hier kann man sie erleben: Am 16./17. November 2019 verwöhnt die Messe für Genuss und Stil ihre Besucher in der Phoenixhalle im Römerkastell, Stuttgart Bad Cannstatt. Die über 70 Händler und Erzeuger servieren auch dieses Jahr wieder ein höchst abwechslungsreiches Programm.
Wo kann man heute noch ganz entspannt genießen und shoppen? Für Kenner der kulinart eine rein rhetorische Frage, denn das ist seit vielen Jahren das Konzept der kleinen feinen Genussmesse: Besucher und Aussteller begegnen sich hier zum persönlichen Austausch, es wird probiert, verkostet, geschlemmt und geshoppt.
Wer gerne die neuesten Foodtrends aufspürt, wird hier ebenso fündig, wie die Liebhaber von klassischen kulinarischen Genüssen. Ob leckere Drinks, nachhaltige Nahrungsmittel, erlesene Wellnessoasen oder Inspirationen für noch schöneres Wohnen – der Marktplatz der kulinart hat für jeden Geschmack das passende Angebot und genau das richtige Ambiente für entspannten Genuss.
Seit der ersten kulinart im Jahr 2004 ist vor allem die Nachhaltigkeit ein zentrales Thema der Genussmesse. Das ist verständlicherweise auch für den Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn ein wichtiger Aspekt, wie er als längjähriger Schirmherr der Messe in seinem Grußwort betont: „Besonders freut mich, dass Aussteller und Besucher ein ausgeprägtes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und gesunde Lebensweise verbindet. Lokale Startups, etablierte Anbieter und internationale Produzenten sind gleichermaßen am Puls der Zeit und zeigen, wie Produktion und Ernährung sich an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen.“
Ein Paradebeispiel ist hier die Firma LUQEL aus Pforzheim: Sie will zu einem bewussteren Umgang mit dem Lebenselement Wasser beitragen und bietet dazu ein komplettes Ökosystem aus stylischem Trinkwasserfilter, Thermoflasche und digitalem „Water Coach“ fürs Smartphone. Die Mission: reinstes Wasser, ganz nach Wunsch mineralisiert, carbonisiert, gekühlt oder temperiert. Erfrischendes Nass kann man auch am Stand von Griesbacher Mineralwasser verkosten – abgefüllt direkt am Quellort im Schwarzwald.
Dass Nachhaltigkeit viele Facetten hat, zeigen die köstlichen Konkrua Kochboxen aus Thailand. Pim Ampikitpanich ist inzwischen schon Stammgast auf der Messe und unterstützt mit ihren traditionell hergestellten Bambustaschen ältere Frauen und Familien in ihrer Heimat. Mehr „fair food“ gefällig? Herkunft und Wertschöpfung der feinen Edelkakao-Schokoladen von RedCat sind ebenfalls komplett transparent. Sie werden von der Bohne bis zur Kuvertüre komplett im Ursprungsland Kolumbien produziert und in Pforzheim per Hand in wunderschön designte Banderolen aus 100 % FSC zertifiziertem Papier gehüllt. Eine Schokolade, die Naschkatzen und Bauern gleichermaßen erfreut.
Zum ersten Mal zu Gast bei der Herbstausgabe der kulinart ist die Landfleischerei Opfer mit ihrer original nordhessischen Spezialität „Ahle Wurscht“ sowie herzhafter Hausmannskost und exklusiven Delikatessen. Der Rheingau Affineur bereichert das Messeangebot mit erlesenem Käsegenuss: Hier werden handgemachte Käselaibe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit feinsten Rheingauer Zutaten veredelt und zur optimalen Reifung gebracht. Dazu bieten sich die herzhaften Spezialitäten von Mein Speck aus Südtirol an: Mit Rosmarin-Schüttelbrot, Bergsalami und gut gereiftem Speck lässt sich eine traditionelle Südtiroler Brotzeit auch im Schwabenland hervorragend genießen. Und wer auf den Geschmack gekommen ist, kann ein paar Schritte weiter bei Familie Staller gleich seinen Genießerurlaub im Südtiroler Hotel Alpenhof buchen – einer der ausgesuchten Wohlfühlorte, die sich auf der kulinart 2019 präsentieren.
Nach gutem Essen empfiehlt sich ein edler Bitter. Gut, dass Dr. Jaglas dieses Jahr in Stuttgart mit dabei ist. Dr. Jaglas Elixiere werden mit schonender Kaltmazeration per Hand hergestellt, so dass die charakteristischen Nuancen von über 30 wertvollen Bitterkräutern, Wurzeln, Rinden und Blüten ihre Düfte und ätherischen Öle auf feinem Niveau entfalten können. Beispielsweise im Artischocken-Elixier oder im hauseigenen „GIN-Seng“.
100 % Handwerk verspricht auch das Limonenatelier: Limoncello und Arancello, hergestellt nach altem Familienrezept aus Apulien, pur auf Eis oder als Cocktail mit Secco oder Gin ein zitrus-erfrischendes Erlebnis. Als ebenso spritzige Alternative ohne Alkohol empfiehlt sich AlpenZenzero („Ingwer“ auf italienisch), der schonend gepresste Ingwersirup mit Limette-Minze- oder Zitronengeschmack zum Selbermixen. Wer es im Glas etwas klassischer mag, der wird auf der kulinart von Design Bubbles mit einer feinen Champagnerauswahl bedient oder lässt sich von Stilvol. traditionell erzeugte Liköre und Schnäpse in zeitgemäßem Design servieren. Und natürlich werden auch Bierfreunde bestens bedient – Messepartner Meckatzer zapft Allgäuer Genusskultur direkt vom Fass.
Wie entspannt man zu Hause genießen kann, hängt natürlich nicht nur davon ab, wieviele Köstlichkeiten man von der kulinart mitbringt. Das weiß niemand besser als der langjährige Messepartner Uhl. Das derzeit innovativste Küchen- und Einrichtungshaus Deutschlands zeigt auf der kulinart ausgesuchte Möbel, Objekte und Accessoires für anspruchsvolle Wohn- und Lebenskultur. Auf die Ausstattung der Outdoorküche hat sich Kupka Garten spezialisiert: Dank heißer Technik und coolem Design ist das Grillvergnügen nicht mehr nur auf die warme Jahreszeit beschränkt. So empfängt die Besucher der kulinart auch im Spätherbst der herrliche Geruch frisch gegrillter Spezialitäten vor der Phoenixhalle.
Und das ist noch längst nicht alles. Bis in den Herbst hinein wird noch am Konzept der kulinart gefeilt, werden neue Genüsse und Aussteller entdeckt. Man darf – ganz entspannt – gespannt sein.
Also: Schlendern Sie über die Messe, verkosten Sie hier einen guten Tropfen, probieren Sie dort eine Gaumenfreude, lassen Sie sich von Urlaubs- und Designideen inspirieren und plaudern Sie persönlich mit unseren Händlern und Erzeugern.
Ganz entspannt genießen und shoppen – die kulinart 2019 erwartet Sie!