follow us  facebook logo with rounded corners 318 9850  instagram logo

Rund 80 Aussteller feiern am 27. und 28. Oktober 2018 mit zahlreichen Besuchern die 15. Ausgabe der Genussmesse und präsentieren regionale und internationale Spezialitäten, Altbewährtes und neue Trends und exklusives Tafeldesign. Es darf wieder genussvoll entdeckt, verkostet und eingekauft werden im schönen Ambiente des Bockenheimer Depots! – Besucherinfos

 

Seit 2004 gibt es kulinart bereits. Und über all die Jahre hat es die kleine feine Messe für Genuss und Stil geschafft, sich bei Kennern wie Neugierigen als eigenständige Größe zu etablieren. Das liegt vor allem daran, dass kulinart sich und ihrem Qualitätsanspruch stets treu geblieben ist: Die handverlesenen Aussteller sind Menschen, die das Besondere lieben und persönlich hinter ihren Produkten stehen. Mit ihrer Authenzität bilden sie das Herzstück der kulinart. Sie achten nicht nur auf Qualität, sondern auch auf die Nachhaltigkeit im Herstellungsprozess und besitzen ein fundiertes Fachwissen, das sie gerne mit den Besuchern teilen. Das macht den Besuch der kulinart jedes Mal aufs Neue zum Vergnügen.

Wie jedes Jahr ist auch bei der Jubiläumsausgabe der kulinart für jeden besonderen Geschmack etwas dabei. So lädt beispielsweise die spanische Gastregion Galicien zur kulinarischen Entdeckungsreise ein und das thailändische Fremdenverkehrsamt will den Besuchern mit Hilfe von Pim Ampikitpanichs Firma Konkrua die Küche Zentralthailands nahebringen. Die schönen handgefertigten Konkrua Kochboxen bringen nun Spezialitäten wie Pad Thai, Tom Yam Kung und das leckere grüne Curry Kaeng Khiao Wan zum Nachkochen in die heimische Küche.

Dass Gewürze glücklich machen, weiß man nicht nur in Thailand, sondern auch in Wiesenbronn nahe Würzburg: von dort kommt Gewürzglück, die mit ihren spannenden Gewürzmischungen jeden Hobbykoch zu neuen und neuentdeckten Gerichten inspirieren wollen. Die pure Würzkraft der vollreifen Tomate hat Tomami für sich entdeckt, deren Name vom japanischen Begriff für den „fünften Geschmackssinn“ – Umami – abgeleitet ist. Wie es schmeckt, wenn es nicht süß, sauer, salzig oder bitter ist, lässt sich jetzt auf der kulinart erfahren.

Und was würzt man am liebsten? Fleisch zum Beispiel. Mit Gourmetfleisch.de hat die Messe einen Pionier im Online-Fleischhandel als Aussteller gewonnen. Das Mönchengladbacher Familienunternehmen setzt seit über 100 Jahren auf echtes Handwerk durch Metzgermeister und eine fundierte Expertise. Inzwischen ergänzen sogar zwei zertifizierte Fleischsommeliers das Know-how der Online-Fleischmanufaktur. Offline zu erleben exklusiv auf der kulinart in Frankfurt. Wer feinsten Fisch bevorzugt, sollte der Lachsräucherei Rinner einen Besuch abstatten, die für sich die Kunst des Räucherns perfektioniert haben.

Selbstverständlich ist auf der kulinart auch für den vegetarischen Genuss gesorgt: So bringt Sandner Früchte die große Auswahl und die tolle Qualität italienischer Obst- und Gemüsemärkte auf die Messe und auch der Obsthof Schneider serviert erntefrisches Obst und Gemüse sowie hausgemachte Marmeladen und Gelees. Insbesondere der Apfel darf natürlich in Frankfurt nicht fehlen. Deshalb sind auch dieses Jahr die klassischen feinfruchtigen Apfelessige Dr. Höhl’s Bioess aus vollreifen Bio-Äpfeln von deutschen Streuobstwiesen wieder mit dabei. Ganz neu im Programm sind dagegen die flüssigen Apfelspezialitäten von Born in the Wetterau aus Butzbach-Ostheim. Vom Apfelschnaps über puren oder gespritzen Apfelwein bis zum „Local Stöffche“ wird hier eine schöne Tradition modernisiert. Und auch der Gin-Hype macht nicht vor dem Apfel halt: Der Bembel Gin erfrischt mit Apfel- und Zitrusnoten und kommt in der stilechten blumenverzierten Tonflasche auf die kulinart.

Gin-Fans werden auch vom Stand der Rosebottel Bar begeistert sein: Auf der Messe zeigt sie ihre feinen Limonaden- und Tonic-Essenzen sowie die Mixkünste ihres Barpersonals. Hochprozentigen Genuss versprechen auch Dr. Jaglas Elixiere. Die erlesenen Kräuterbitter der ehemaligen Klosterapotheke werden nach altem Familienrezept per Hand „mazeriert“. Beste Tropfen aus der Region von Weingütern wie Sandwiese und Beyer sowie feine Weine aus Übersee von Vinovossum lassen zudem keine Wünsche und auch keine Lücke in Hausbar und Weinkeller offen.

Für Naschkatzen hat dann die Pâtisserie Anna Reckmann noch einige Köstlichkeiten in petto. Ihre Philosophie: „Die Pâtisserie ähnelt der Alchemie: es ist die Kunst, Stoffe zu etwas Neuem zusammenzuführen und in etwas Wunderbares zu verwandeln.“. Was ihr dabei so alles gelungen ist, können die Besucher auf der kulinart vor Ort probieren. Ebenso wie die süßen Küchlein von Kuchenstil – wie der Name schon sagt, auch am Sti(e)l.

Damit alle Leckereien auch möglichst lange frisch bleiben, nimmt man sich am besten noch ein paar der Bienenwachstücher von Wildwax mit – eine clevere und vor allem natürliche Alternative zur Frischhaltefolie.

Beliebte Highlights der Messe werden auch 2018 das Programm in der Miele Kocharena sein sowie die frisch gezapften Biere von Meckatzer Löwenbräu.  

Und das Schönste: Alle Leckereien lassen sich hier nicht nur verkosten, sondern auch mit nach Hause nehmen – meist direkt vom Erzeuger verkauft und oftmals noch zum günstigeren Messepreis. So bringt man nicht nur schöne Eindrücke von der Messe mit, sondern kann auch noch lange danach weitergenießen.