follow us  facebook logo with rounded corners 318 9850  instagram logo

Am 17. und 18. November 2018 gastiert die Messe für Genuss und Stil wieder im Römerkastell Stuttgart. Eins ist sicher: Von regionalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Foodtrends und von entspannenden Wohlfühlorten bis zu exklusivem Wohndesign ist auch dieses Mal für jeden Geschmack etwas dabei. Denn Vielfalt ist das Erfolgsrezept der kulinart.


Auch 2018 stehen neben dem Genuss vor allem Werte wie Nachhaltigkeit und bewusste Ernährung über allen Angeboten der rund 70 Aussteller.

Die Macher von Platanenblatt leisten mit dem Verkauf ihres Demeter-zertifizierten Bio-Olivenöls einen Beitrag zur wirtschaftlichen Wiederbelebung auf der Insel Lesbos. Vivien Vogt von Janur hilft mit dem Verkauf ihres Kokosblütenzuckers den Kleinbauern auf Java. Und Pim Ampikitpanichs schöne Konkrua Bambus-Kochboxen werden traditionell in einem kleinen thailändischen Dorf hergestellt – Konkrua unterstützt damit ältere Frauen und Familien. Gemeinsam mit dem thailändischen Fremdenverkehrsamt heißt Konkrua die Besucher in ihrer Amazing Thailand Lounge willkommen.

Ebenfalls aus Thailand kommt die Sacha-Inchi-Nuss. Das jahrtausende alte Superfood wird gerade wiederentdeckt. Inchi Gold fertigt daraus vor Ort in Thailand ein Speiseöl der Spitzenklasse, das auf der kulinart seine Premiere feiert. Zum ersten Mal dabei sind 2018 unter anderem auch die irritierend köstlichen Rosenblütenaufstriche von Rosenfeines sowie das Familienunternehmen Genussfeld, die mit ihren Müslis, Fruchtaufstrichen, Knabbereien und Tees einen ehrlichen Geschmack „wie aus Omas Garten“ versprechen.

Feine Brände und Liköre aus kleinen ländlichen Brennereien Baden-Württembergs bringt das junge Team von Stilvol. mit auf die Messe – traditionelles Handwerk, ganz modern in klarem puristischem Design präsentiert. Feinsten „biodynamischen“ Armagnac – in der Gascogne destillierter Brandy – von der Domaine de Saoubis serviert Maurice de Mandelaëre. Sowohl Hochprozentiges als auch Nichtalkoholisches bekommt man am Stand der Rosebottel Bar gemixt, Ulms erste und einzige Limonadenmanufaktur.

Bereits bestens etabliert und hoch geschätzt sind die Spezialitäten vieler internationaler Anbieter: Sanviva bringt köstlich cremige Käse aus kleinen Manufakturen Italiens mit zur kulinart und die Maniffature Italiani del gusto verführt mit handgemachten Dolci. Marokko Gourmet bietet authentische marokkanische Feinkost feil, die dazu passenden Küchen- und Tischaccessoires findet man bei Schöne Beute.

Frisches Obst und Gemüse aus aller Herren Länder kann bei Sandner Früchte verkosten und kaufen, bevor die kulinarische Weltreise weitergeht zu portugiesischen Gourmet-Fischkonserven, Gewürzen und fermentiertem Pfeffer aus Sri-Lanka, mallorquinischen Mandeln, französischer Paté, Alpen-Spezialitäten und kanarischem Koriander-Mojo. Auch Griechenland wird auf der kulinart 2018 prominent vertreten sein – sowohl mit klassischen Olivenölen als auch mit anderen Spezialitäten.

Südafrika steht im Mittelpunkt auf dem Stand der Kochschule Kochpunkt. Hier gibt es nicht nur die Köstlichkeiten der Cape Malays Biryani oder Straußenfilet zu entdecken, man kann sich auch gleich zum Kochkurs anmelden oder einen Kochevent buchen.

Abgerundet wird das Programm von ausgesuchten Designstücken und entspannenden Wellnessangeboten. Beispielsweise vom Meraner Genießerhotel Alpenhof, das den Besuchern der kulinart ganz persönliche Glücksmomente in Südtirol in Aussicht stellt und wie zum Beweis dafür gleich die Bio-Bäckerei Ultner Brot mit köstlichem südtiroler Gebäck mit auf die Messe bringt. Auch das Gourmethotel Sportalm verspricht mit seiner Lage in den Kitzbüheler Alpen Erholung pur.

Begleitet wird die Messe auch dieses Mal wieder von den langjährigen Partnern Meckatzer Löwenbräu und Uhl – Schöner Leben.

Kurz gesagt: Auch diese kulinart wird wieder „ein wahres Paradies für bewusst lebende Genießer und Freunde des guten Geschmacks“, um Schirmherr und OB Fritz Kuhn aus seinem letzten Messe-Grußwort zu zitieren. In diesem Sinne: Willkommen im Paradies.