Die Manufakteure und Händler der Kultmesse kommen teils von weit her, um ihre Produkte und Überzeugungen dem kritischen Blick des sehr interessierten kulinart-Klientels auszusetzen. Und die Mischung hatte wieder Würze und Stil. Sie fand auch in diesem Jahr große Anerkennung auf hohem Niveau. Unter den Ausstellern waren viele Lokalmatadore, ausgemachte kulinart-Liebhaber mit erlesenen Köstlichkeiten aus der ganzen Welt und blutjunge Neuentdeckungen mit spannenden Angeboten. Eine dieser Neuentdeckungen ging tatsächlich punktgenau zur Messe unter www.mediterrameo.com online.
Die Gruppe junger, engagierter Slowenen wollen mit ihrem Angebot den Weg zwischen ambitionierten Produzenten der Adriaküste und dem interessierten deutschen Markt frei machen. Dabei geht es bei Mediterrameo nicht nur um den Austausch der Waren sondern auch um die Geschichten zu den Produkten und um Reisen zu deren Wurzeln. An diesem spannenden Start-Up bleiben wir definitiv dran und halten Sie auch weiterhin über ambitionierte Projekte wie dieses auf dem Laufenden. kulinart Frankfurt war einmal mehr ein gesetzter Termin für Newcomer und Feuertaufe für ausgeklügelte Ideen.
Inke Werner vom Salzgarten in Eppstein ist auch zum ersten Mal mit ihrem seltenen Flockensalz von der Bahía de Cádiz auf der kulinart und völlig überwältigt: „Ein tolles Publikum, ein tolles Ambiente. Schon am Samstag war durchgehend die Hölle los!“ Miele Tafelkünstler Christian Kolb hatte für seine Kochshow auf dem Marktplatz der Genüsse zugegriffen und dabei das „Escamas Flockensalz Limon“ aus Eppstein entdeckt. „Das hat sich durch die ganze Messehalle herumgesprochen“, erklärt Inke Werner atemlos, „die Leute haben in Dreierreihen gestanden. Um Drei war ich komplett ausverkauft. Ich hab die ganze Nacht über bis am Sonntag durchproduziert“. Waren am ersten Messetag nach ihrer Erfahrung eher die privaten Hobbyköche im Bockenheimer Depot unterwegs und „sehr viel junges Publikum“, probierte sich am Sonntag viel Fachpublikum durch das handverlesene Angebot der über 60 Händler und Manufakturen. „Das Geschäft“, gibt die Unternehmerin Wasserstandsmeldung, „hat sich auf jeden Fall gelohnt“.
„Das sieht sehr sehr gut aus“, funkt der Frankfurter Kreative Goran Djukic live von kulinart, „wir sind begeistert und haben jede Menge Spaß“. Den haben auch die Kunden von „Liebesdienste Home“. Zum zweiten Auftritt bei der Lifestyle- und Trendmesse hatten sich die Kult-Scouts aus Frankfurt eine Premiere ausgedacht: exklusive Feinkost aus „Sonnen-Ländern“. „Wow – so etwas gibt`s“ war die häufigste Reaktion, „wer macht das denn? Zum Beispiel hochwertiger Senf mit Schoko-Chili, Kokos und Ingwer oder Aioli und Bernaise aus der Tube.
„Die Messe ist wie Miele – immer besser“, begeistert sich Regional-Verkaufsleiter Jürgen Muth. Dabei bringt den Profi so schnell nichts aus der Contenance: „Die Messe war von Anfang an durchgehend gut besucht. Das macht Spaß. Das gefällt mir“. Die Miele Showküche im Herzen der kulinart ist seit Bestehen der Genussmesse Besuchermagnet und kreative Plattform für erste Qualität, Spitzenküche und Entertainment vom Feinsten – und Leckersten.
Simone Koop von der Hamburger Manufaktur „Mozzer`s Finest“ freut sich ungemein, mal wieder zuhause in Frankfurt gewesen zu sein und ist hin und weg vom „tollen, sehr interessierten Publikum. Das ist mit anderen Food-Messen gar nicht zu vergleichen. Die Menschen haben eine gehörige Portion Wissen und fragen mit Hintergrund nach. Wir waren bestimmt nicht zum letzten Mal hier“. Ihre schicken geschichteten Backmischungen im Glas machten nicht nur ordentlich was her. Koop: „Ich bin selbst leidenschaftliche Bäckerin. Ich nutze so etwas nicht, weil ich knapp an Zeit bin, sondern weil ich keine Lebensmittel wegwerfen will. Mit ein paar Argumenten waren selbst skeptische Besucher überzeugt“.
Marion Wendorff strahlt übers ganze Gesicht. Sie ist mit vier Freunden über hundert Kilometer weit zu kulinart angereist, seit Jahren treue Stammkundin der Frankfurter Messe für Genuss und Stil und kann sich mal wieder einfach nicht entscheiden: „Man will am liebsten überall stehenbleiben und alles probieren. Es gibt so viele ausgefallene Sachen. Vor allem am Stand mit den geräucherten Oliven müssen wir noch einmal vorbei. Die Stimmung ist total klasse!“ Worauf sie sich am meisten freut? – Auf Zuhause, wenn alle vier kulinart-Gänger ihre Tüten auspacken, jeder darüber staunt, was sich der andere geangelt hat, alles zusammen gewürfelt wird und ein ganz neuer Event daraus entsteht.
Messemacherin Conny Krenn steht dabei und freut sich insgeheim, dass bei kulinart mal wieder jeder Deckel wunderbar auf den richtigen Topf passt, Geheimtipps in Windeseile ihre Kreise ziehen, Qualität am Ursprung nachhaltig überzeugt und dabei Netzwerke wie von selbst entstehen: „kulinart schreibt Genuss-Geschichten am laufenden Band, eine leckerer als die andere. So war`s von Anfang an gedacht. Jede Messe ist eine neue Entdeckungsreise“.