Herzlich willkommen zur elften kulinart Frankfurt, der Messe für Genuss und Stil, am 18. und 19. Oktober 2014 im Bockenheimer Depot. Sind Sie mit dabei wenn mehr als 70 handverlesene Händler und Manufakturen rund um die Welt ihre authentischen Köstlichkeiten präsentieren. Bei den Ausstellern, bei allen, die fleißig im Hintergrund die Fäden ziehen und sicher auch bei Ihnen, steigt die Spannung: Was kann kulinart im elften Jahr an neuen Produkten und Ausstellern bieten? Ja, Sie dürfen gespannt sein.
Der Genießer-Marktplatz, der alle Sinne bewegt und alle Aussteller werden Sie willkommen heißen und begeistern.
Wahrer Genuss braucht wahre Geschichten. kulinart ist und bleibt eine Entdeckungsreise zu echten Charakteren, ursprünglichen Produkten und nachhaltiger Lebensart. Ob regionale Delikatessen, neue Food- und Design-Trends, Traditionen am Ursprung und leidenschaftliche Startups – bei kulinart findet jeder Besucher sein persönliches Highlight. Hier finden Sie die Ausstellerliste.
Die Choreographie auf der Miele-Livebühne bewegt sich zwischen reiner Food-Ideologie, japanischem Selbstverständnis, der Geburt des Privat-Chocqlatiers und Kürbis am Limit. Lassen Sie sich verführen mit Lachs mi-cuit im Karotten-Orangensud mit Passionsfrucht, Koriander und Purple Curry oder sollen es lieber die Seemannstaler Kartoffeln mit geräuchertem Vogelsberger Saiblingsfilet und Wetterauer Lammragout in Tomaten-Kokostunke sein. Bei Showkoch Hubertus Tzschirner und Küchenmeister Hubertus Schultz vom Schlosshotel in Gedern in den Töpfen zu spionieren, ist bei kulinart reine Herzensangelegenheit. Der waschechte Tokioter, Residenzkoch Yoshihiro Iguchi vom japanischen Generalkonsulat in Frankfurt, gibt eine Kostprobe authentisch-nationaler Kochkunst. Kürbis-Connaisseur Bernhard Tintemann vom Bellevue-Hotel in Traben-Trarbach treibt den Herbst auf seine kulinarische Spitze. Mit köstlichen Beispielen gewürzt, erzählen Spitzenkoch Ronny Bolz und Caterer Leon Joskowitz von ihren kulinarischen Idealen und Produkten. Das gesamte Programm finden Sie bei den Besucherinformationen.
Dazu gesellen sich seltene heimische Spezialitäten wie der „Ursprung-Schinken“ und die „Ahle Wurscht“ von der nordhessischen Landfleischerei Opfer. Reiner Wechs und Tochter Anke Heymach vom Rheingau-Affineur in Eltville entwickeln im 300-Jahre-alten Gewölbekeller das Potenzial des „Wetterauer Stöffchekäse“ auf Barrique, ihren „Spätburgunder-Tresterkäse“ und einen beschwipsten Weichkäses, der hochprozentige Birne, Wildkirsche oder Calvados inhaliert. Aus der Premium-Linie des Frankfurter „FrischeParadies“ gibt es fangfrische bretonische Austern und eine Bouillabaisse. Und in Empanadisos` verrückte argentinische Teigtaschen haben Sie sich ja schon im letzten Jahr unsterblich verliebt. Eine von vielen Neuentdeckungen zur kulinart sind auch Daniela Pogadls leckere Minikuchen aus der Hanauer „Kuchen Stil Manufaktur“. Gerade gegründet und schon auf der kulinart zu haben. Inke Werner vom „Salzgarten“ widmet ihre Leidenschaft dem ursprünglichsten Gewürz der Welt: reines Meersalz aus der Bahía de Cádiz. Startup auf Spitzen-Niveau sind die „8Pandas“, mit kompostierbarem Geschirr aus Bambuspulver in der zeitlosen Form von Elite-Industrie-Design.
Die edel besetzte Miele-Kochbühne verführt Sie mit Lachs mi-cuit im Karotten-Orangensud mit Passionsfrucht, Koriander und Purple Curry oder Seemannstaler Kartoffeln mit geräuchertem Vogelsberger Saiblingsfilet und Wetterauer Lammragout in Tomaten-Kokostunke. Bei Showkoch Hubertus Tzschirner und Küchenmeister Hubertus Schultz vom Schlosshotel in Gedern in den Töpfen zu spionieren, ist bei kulinart reine Herzensangelegenheit. Der waschechte Tokioter, Residenzkoch Yoshihiro Iguchi vom japanischen Generalkonsulat in Frankfurt, gibt eine Kostprobe authentisch-nationaler Kochkunst. Kürbis-Connaisseur Bernhard Tintemann vom Bellevue-Hotel in Traben-Trarbach treibt den Herbst auf seine kulinarische Spitze. Mit köstlichen Beispielen gewürzt, erzählen Spitzenkoch Ronny Bolz und Caterer Leon Joskowitz von ihren kulinarischen Idealen und Produkten.
Die kulinart-Weintheke ist mit erlesenen Raritäten wie dem „Pilgerwein“ aus Maria Bild bestückt. Dem Gründer des alteingesessenen Weinguts Johann P. Beyer in Bechtheim widmen die Jungwinzer mit erheblichem Charme und feiner Philosophie eine eigene Linie: die „Kollektion J.P.B“. Sehr dicht, intensiv und eine Note leichter als der füllige Malbec hat Vinos Argentinos für den deutschen Markt den „Bonarda“ entdeckt. Die Entdeckung des Jahres ist der handgemachte, rein biologische „Feel! Munich Dry Gin“ aus der privaten Münchner Hinterhof-Destille. Die Allgäuer Brau-Manufaktur „Meckatzer Löwenbräu“ gehört einfach dazu verkostet bei kulinart Spitzenprodukte aus handwerklicher Tradition.
Die Reise der kulinart-Aussteller geht zurück zu hundertjährigen Olivenbäumen und uralten Tomatensorten. Liebhaber unverfälschter Lebensart entdecken an zwei Tagen im Bockenheimer Depot hochprozentige Trüffel-Feinkost neu, den original luftgetrockneten Schinken „Chorizo“ und „Ratafia“, den traditionsreichen Katalanischen Kräuter-Nusslikör. Ariane Schaubs „Feiner Pfeffer“ ist eine Entdeckung der kulinart, die inzwischen zu den 20 besten Küchenprodukten zählt. Gewürzhändler Roshan Perera von der „Ceylon Spice Corporation“ in Worms hat sich in diesem Jahr zu einem hochwissenschaftlichen Experiment überreden lassen: „Ras el Hanout“ der Extraklasse.
Steirisches Kürbiskernöl aus der Schalk Mühle bei Ilz ist reine Handarbeit. Aus Prinzip! Und „American Heritage“ hat in diesem Jahr in Nashville, Tennessee Vintage vom Feinsten eingekauft. Die schicken Keks- und Brotbackmischungen aus dem Glas von „Mozzer`s Finest“ bekommen zu kulinart Gesellschaft von Omas saftigem Rüblikuchen. In ausgetüftelten Kochpaketen von „MediterraMeo“ versammeln sich Perlen von der oberen Adria für den ganz privaten Kochevent. „Chocqlate“ aus München hat mit einem Set aus Form, Rezeptur und Zutaten wie den ungerösteten handgemahlenen Kakaonüssen direkt von den Urwald-Plantagen ein Heim-Netzwerk an Schokoladen-Manufakteuren ins Leben gerufen, bio-vegan und ohne jeglichen Zucker.
Antonella Balestrazzi aus dem kleinen Städtchen Goito bei Mantua schenkt den kulinart-Genießern ein Stück gute Tradition ihrer Vorväter: hochwertiges regionales Mousse aus Birnenbrandy und Kakao, Gelatine aus Balsam-Essig nach altem Familienrezept und Gemüse-Chips mit ausgewählten Bergkräutern verfeinert. Die „Viallini“ vom tausend Hektar großen Bauernhof Fattoria La Vialla nahe Arezzo sind stolz auf die Früchte ihrer Hände Arbeit an der Wiege biodynamischen Landbaus. kulinart präsentiert einen Streifzug.
Die japanischen Traditionsprodukte aus familiärer Manufaktur von Sake-Sommelière Yoshiko Ueno-Müller aus Kronberg sind eine Offenbarung. „myHoney“ verbindet die Leidenschaft für edle, exotische Gewürze aus der ganzen Welt mit dem reduzierten Grundgeschmack des eigenen niederbayerischen Waldhonigs. Die Delikatessen von manger trouvé aus Hanau werden von kleinen portugiesischen Betrieben nachhaltig gefischt und je nach Sorte in von Künstlern gestaltete Verpackungen gesteckt. Bei kulinart gibt es dazu original lusitanische Spirituosen, einen klassischen Brandy, feinen Kirschlikör, lokalen Muskateller und Portwein.
Und wenn Sie bis hierhin alles gelesen haben, dann sind Sie ein echter Fan und wahrer Genießer. kulinart bietet ihnen jede Menge Raum für Begegnungen und intensive Kontakte. Dazu die Chance, körbeweise Lieblingsstücke mit nach Hause zu nehmen, für weitere unvergessliche Momente. Wir freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch. Auf bald im Bockenheimer Depot.