follow us  facebook logo with rounded corners 318 9850  instagram logo

Die 11. Frankfurter Lifestyle-Messe mit handverlesenen Köstlichkeiten aus der Region und darüber hinaus gastiert am 18. und 19. Oktober 2014 im Bockenheimer Depot - ein Feinschmeckertermin, den Sie sich am Besten gleich notieren. Denn in kulinart Frankfurt steckt ein gutes Stück Rhein-Main-Flair, ursprüngliche Lebensart von ausgesuchten Manufakturen und ein Querschnitt exzellenter internationaler Köstlichkeiten. Wir freuen uns darauf mit Ihnen diese edlen und spannenden Kreationen zu teilen.

Der Hessen-Style

Regionale Delikatessen erfahren bei kulinart ganz besondere Wertschätzung. Die spannenden Neuentdeckungen in diesem Jahr: Reiner Wechs und Anke Heymach vom „Rheingau-Affineur“ in Eltville entwickeln gemeinsam ein raffiniertes Potenzial. Im 300 Jahre alten Gewölbekeller lassen Vater und Tochter junge Käselaibe zu seltenen Spezialitäten reifen. Etwa dem „Wetterauer Stöffchekäse“, der sein volles Aroma erst auf Barrique entfaltet. Schicht um Schicht eingepackt in frisch gepresste Weintrauben ist der „Rheingauer Spätburgunder-Tresterkäse“ eine Rarität, die sonst unter der Hand weggeht. Der Clou beim „Rheingauer Runden“: Je älter der Riesling, desto besser der Laib, der darin gebadet wird. Dazu ein beschwipster Weichkäse, der hochprozentige Birne, Wildkirsche oder Calvados inhaliert.

Inke Werner verfeinert in ihrem „Salzgarten“ in Eppstein besonders reines, zartschmelzendes Meersalz aus der Bahía de Cádiz mit eigenen Gartenkräutern. Eine ganz besondere Qualität ist das „Escamas Flockensalz“ mit frischem Bioknoblauch und weiteren experimentellen Noten. Als Botschafterin des Herzens für Südafrika steht „Shosholoza“ von Bettina Brandt für den Spirit der Townships mit handgearbeitetem Design von hoher Qualität und Selbstwert. Mal klein, mal groß, aber immer erstaunlich und liebenswert. Die verrückten kleinen Teigtaschen aus Frankfurts "Empanadiso" sind Genusshappen argentinischen Ursprungs: hundert Prozent handgemacht im urbanen „Main“-Style und zu kulinart ofenfrisch.

Aus der Premium-Linie des Frankfurter „Frischeparadies“ kommen fangfrische Austern aus der Bretagne. „Fines des Claires“ sind eine echte Versuchung, die nach einem prickelnden Crémant verlangt. Die gute originale „Ahle Wurscht“ aus Nordhessen ist eine urwüchsige regionale Spezialität. In der Landfleischerei Opfer im Werratal wird sie seit Generationen in handwerklicher Tradition hergestellt. Sabine Opfers „Ursprung“-Schinken ist nicht weit davon entfernt.

Die neue Dimension

Vollendetes Design, klassische Eleganz, edelste Stoffe aus erlesenen Manufakturen und handwerkliche Spitzenleistung, vereint zum individuellen Homestyle - Ilse Kofler hat mit „Cri-Cri Interieur“ in Sachsenhausen ein untrügliches Gespür für exquisiten Feinsinn.

Inmitten charmanter Nachbarschaft in Frankfurts Nordend tummelt sich „Liebesdienste Home“ mit einem außergewöhnlichen Geschmack für Küche, Essplatz und Wohndesign. Wer bei kompostierbarem Geschirr nur an Pappteller denkt, sollte bei den „8Pandas“ doppelt hinschauen: Deren Bambuspulver in der zeitlosen Form von Elite-Industrie-Design entführt in eine ganz neue Dimension.

Genuss am Limit

kulinart kennt diese erstaunlichen Geschichten von Beginn an: Ein Banker und ein Marketingmanager entdecken irgendwo auf der Welt etwas einzigartig Köstliches. Sie hängen ihren Job an den Nagel, rühren in Töpfen und Tiegeln und kreieren dabei begeisternd Neues.  „Hennes Finest“ hat sich kürzlich in eine aussterbende Art verliebt: reinsten Kampot-Pfeffer aus Kambodscha in drei Reifegraden. Die Reise der kulinart-Aussteller geht zurück zu hundertjährigen Olivenbäumen und uralten Tomatensorten mit ihrem ganzen, vollen Aroma. Liebhaber unverfälschter Lebensart entdecken bei Gourmet-Barcelona echt katalanische Schätze wie „Ratafia“, einen traditionsreichen Kräuter-Nusslikör mit mediterranem Flair.

„American Heritage“ hat in diesem Jahr in Nashville, Tennessee Vintage vom Feinsten entdeckt und die schicken Keks- und Brotbackmischungen aus dem Glas von „Mozzer`s Finest culinary Art“ bekommen zu kulinart Gesellschaft von Milchreis und Omas Rüblikuchen. „Rosalie“ trägt das Herz der Offinger Trüffelmanufaktur „Göschle“ am rechten Fleck. Der saftige, schwäbische Hinterschinken mit ganzen Trüffelknollen ist die Diva im Gourmetregal und Gewürzhändler Roshan Perera von der „Ceylon Spice Corporation“ in Worms hat sich in diesem Jahr zu einer hochwissenschaftlichen Tüftelei überreden lassen: „Ras el Hanout“ der Extraklasse, ganz nah am Originalschauplatz.

Wein mit Note

kulinart bestückt seine Weintheke mit neuen, starken Charakteren. Eine echte Überraschung aus dem österreichischen Burgenland ist das Weingut Gratl im Wallfahrtsort Maria Bild: „Es ist jedes Jahr ein Wahnsinn“, begeistert sich Weinmacher Christoph Gratl über diesen Duft nach frischen Erdbeerfeldern aus dem Keller, „wenn unser Uhudler im Werden ist“. Sein „Pilgerwein“ ist ein als Rosé ausgebauter reinsortiger Cabernet-Sauvignon. Die Trauben wachsen unmittelbar am Pilgerweg. Der Jahrgang ist gesegnet. Das Familienweingut keltert außerdem einen der besten Veltliner ganz Österreichs. Mit erheblichem Charme und feiner Philosophie widmen die Enkel von Johann-Peter Beyer dem Begründer des gleichnamigen Weinguts bei Bechtheim eine eigene Serie von traditionsreichen Lagen. Sehr dicht, intensiv und eine Note leichter als der füllige Malbec, hat „Vinos Argentinos“ für den deutschen Markt den „Bonarda“ entdeckt: Ein Reinrassiger aus der Linie „La Puerta Alta“. Korbinian Achternbusch macht sich indes mit „Feel! Munic Dry Gin“ auf den Weg. Ein reines, handgemachtes Bioprodukt ohne jeglichen Zusatz von Zucker, das er mit modernster Technik und traditionellen Verfahren im Hinterhof in Großhadern destilliert.

In Erinnerung an das Gute

Transparenz und Respekt sind Werte, die kulinart grundlegend wichtig sind. Entscheidungen aus dem Bauch heraus zu treffen, mit Anspruch und auf Niveau, ist ein angesagter Trend, den das Frankfurter Netzwerk schon lange pflegt. Genau deshalb ist Steirisches Kürbiskernöl aus der Schalk Mühle auch Handarbeit aus Prinzip: Das Verständnis und ein Gefühl für die Natur liegt in den Händen der Ölpresser, die aus Erfahrung wissen, wann die Röstung der Kerne über dem Holzfeuer am oberen Punkt ist, der nussige Geschmack sein volles Aroma entfaltet und das grüne Gold am wertvollsten ist. Japanische Traditionsprodukte aus der Handelsagentur „Ueno Gourmet“ aus Kronberg sind seit Jahren eine Offenbarung auf höchstem handwerklichen Niveau. “In Erinnerung an das Gute“ nennt Küchenchef Balestrazzi Antonella seine Lombardische Genuss-Schmiede schlicht „Amarcord“.

Auf Niveau unterwegs

Die langjährigen Premiumpartner der Frankfurter Publikums- und Verkaufsmesse kulinart sind Teil eines ambitionierten Händler-Netzwerkes. So schätzt die Weltmarke Miele an kulinart, dass hier Nachhaltigkeit ein hautnah gelebtes Prinzip ist. Das Allgäuer Sonntagsbier von Meckatzer Löwenbräu ist das Lieblingsbier der kulinart, weil die Privatbrauerei in vierter Generation im handwerklichen Brauverfahren eine Philosophie des bewussten Genießens pflegt.