follow us  facebook logo with rounded corners 318 9850  instagram logo

kulinart feiert dieses Jahr am 15. und 16. November Jubiläum: In Stuttgart versammelt der Treffpunkt für Liebhaber ausgesuchten Geschmacks um den gedeckten Tisch, was köstlich, exklusiv und überraschend ist. Bereits am 18. und 19. Oktober geht kulinart Frankfurt im Bockenheimer Depot an den Start: mit einer erlesenen Weinbar, feinsten Delikatessen, weltklasse Design und Accessoires zum Verlieben.

Das Besondere an kulinart ist: In jedem handverlesenen Stück steckt ein Original. Ursprünglich, persönlich, echt - aus der Region und über den Horizont hinaus. kulinart ist das Event für Menschen mit Anspruch, die sich gerne auf Neues einlassen, Werte schätzen und dabei auf Qualität und Nachhaltigkeit vertrauen.

kulinart kennt viele erstaunliche Geschichten von Beginn an: Ein Banker und ein Marketingmanager entdecken unterwegs und per Zufall etwas ganz einzigartiges: „Köstlich – so was gibt`s?“ Von vorne herein steht fest: Das muss so bleiben wie es ist, ursprünglich, mit seiner ganz eigenen Ausstrahlung. Um diesen unbeschreiblichen ersten Moment mit anderen zu teilen, hängen sie ihren Job an den Nagel und stellen sich hintern Ladentisch, rühren in Töpfen und Tiegeln und kreieren dabei neue, begeisternde Rezepturen.

Spitzenköche entdecken auf der Suche nach dem ultimativen Gewürz ihre eigentliche Bestimmung. Enkeltöchter träumen mit der Nase in Omas handgeschriebenem Rezeptheft von der eigenen Jugend. Von feinen, handgemachten Marmeladen, Soßen und Eingelegtem − eine Geschäftsidee, die Sinn macht. Alpenweit und über Grenzen hinweg fahndet Jutta Schönberger nach Typischem für den deutschen Markt. Dabei ergattert sie eine riesige Holzschale, die der letzte Drechsler im Tal aus dem legendären Zirbenholz dreht. Diese und tausend andere Lieblings-Geschichten erzählt kulinart.

Die Reise der Aussteller geht zurück zu und hundertjährigen Olivenbäumen und uralten Tomatensorten, Carpaccio aus vollfruchtigen italienischen Amalfi-Zitronen, Reis in seiner Urform und Bergkäse, der nach den Kräutern duftet, die Kühe auf der Alpe fressen. Sonntagsbier, das im Allgäu zur guten Tradition gehört. Trüffel-Feinkost, die sich auf höchstem Niveau stets aufs Neue erfindet, feinstem Nebrodi-Schinken, Elite-Bränden vom Angus-Hof und raren irischen Malts.

Zum Glauben an das Ursprüngliche kamen bei kulinart Werte: Fair Trade, Nachhaltigkeit, Transparenz und Respekt. Was ganz besonders ist, so der neue Trend, verdient auch seinen ganz eigenen Style. Hochwertiges Olivenöl, das sich in der Qualität kaum noch abgrenzen lässt, wird in edle Whisky-Köcher gesteckt, je nach Ausbau in anderer Farbe. Zum Genuss kommt die optische Lust aufs Objekt. Fisch in Dosen ist zunächst einfach praktisch. Es sei denn, die Verpackung ist so hipp gestaltet, dass sie als Highlight an sich über den Ladentisch geht. Wer die ewige Idee vom kompostierbaren Geschirr mit einer Handbewegung abtut, sollte bei den 8Pandas zweimal hinschauen. Deren Bambuspulver in Form von Elite-Industrie-Design lässt Premium-Marken weit hinter sich zurück.

kulinart hat neuen Trends stets vorgefühlt: Als die Food Branche den Online-Handel noch belächelte, war die Verkaufsmesse Plattform für Start-Ups im e-Commerce. Der Frische-Lieferservice auf Basis ausgeklügelter Rezepte hat sich längst zum verlässlichen Verfahren entwickelt. „Intuitive Unternehmensführung“ ist ein angesagtes Wirtschaftskonzept, das „Entscheidungen aus dem Bauch heraus trifft, in Abwägung mit Anspruch und Qualität“, so definiert Wiki das neue Lebensgefühl. kulinart sieht ihre Klientel längst „als ganze Menschen, die ihre Fantasie und die geistigen Fähigkeiten mit einer kreativen, innovativen Art der Entscheidungsfindung verbinden.“ Die Messe für Genuss und Stil präsentiert das Beste, was dabei herauskommt.

kulinart startet in Frankfurt am 18. und 19. Oktober 2014 in die Herbst-Saison. Und am 15. und 16. November 2014 öffnet dann kulinart Stuttgart die Messetore zur Jubiläumsveranstaltung. Bis dahin sind noch einige Highlights in Arbeit.